Letzter Einsatz: >technische Hilfe - Verkehrsunfall mit Brand-/ Umweltgefahr; Auslaufende Betriebsmittel< am 07.12.2023 um 16:08 Uhr

 

Darf ich mich kurz Vorstellen!
2

 

Name, Vorname und Alter:

Beule, Patrick (40)

 

Familienstand und Kinder (evtl. mit Namen und Alter):

Verheiratet; Sohn Theo (1)

 

Beruf und Arbeitgeber:

Industriemeister Papiererzeugung; Leiter Kartonmaschine,

R.D.M. Arnsberg GmbH (Reno de Medici)

 

 

3
  1. Was bedeutet für dich der Begriff Ehrenamt?

Die Freizeit sinnvoll zu gestalten, für andere da zu sein und ein gutes Gefühl dabei zu haben.

 

  1. Seit wann bist du Mitglied der Arnsberger Feuerwehr?

Ich bin 1989 in die Jugendfeuerwehr eingetreten

und seit 1995 im aktiven Dienst beim Löschzug Arnsberg tätig.

 

  1. Was motiviert dich, bei der Feuerwehr ehrenamtlich mitzuwirken?

Die Möglichkeit, sein Interesse an sozialem Engagement, feuerwehrtechnischem Knowhow, und dem Kameradschaftsgefühl,

im Team gemeinsam für eine Sache einzustehen, sind bei der Feuerwehr perfekt einzubringen.

 

  1. Mit welchen Argumenten würdest du bei Freunden und Bekannten für die Feuerwehr werben?

„Stell dir vor, es brennt und keiner kommt.“

Dieser Satz spricht eigentlich schon genug für sich. Generell heißt dies aber auch, dass man den Leuten vor Augen halten muss,

wie schnell sie selbst in eine Notsituation kommen können. Hinzu kommt, dass wir ja nicht nur Brände löschen,

sondern auch Verletzte aus verunfallten Fahrzeugen befreien, die Brandschutzerziehung bei Kindern durchführen,

Brandsicherheitswachen in Theatern stellen, und vieles, vieles mehr.

 

  1. Welcher Einsatz als Feuerwehrmann ist dir noch in besonderer Erinnerung?

Das war der erste Einsatz „Technische Hilfe nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“,

kurz nachdem ich selbst einmal in einen Unfall involviert war. In solchen Extremsituationen wird einem deutlich, wie wichtig es ist, jemanden zu haben,

der einem in der Not hilft. Auch wenn das meist völlig fremde Personen sind.

 

  1. Wie gut kannst du Beruf und Feuerwehr kombinieren?

Sofern es mein Bereitschaftsdienst zulässt, kann ich jederzeit zu Einsätzen ausrücken.

Hier ist mein Chef sehr offen und tolerant.

Zusätzlich wurde durch die Zusammenarbeit der Stadt Arnsberg mit meinem Arbeitgeber die „Citywache bei R.D.M. Arnsberg“ etabliert,

dieser zusätzliche Feuerwehr-Standort ist im Rahmen des Brandschutzbedarfsplans notwendig und unverzichtbar.