|
Einsatzberichte 2023
|
|
Mai |
|
Nr. 295
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Neheim
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 294
|
|
technische Hilfe
Arnsberg, Ehmsenstraße
|
|
Aufzugnotbefreiung |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 293
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Ruhrstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Arnsberg Löschzug Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 292
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Arnsberg
|
|
Tragehilfe |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 291
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Autobahnabfahrt Werler Straße
|
|
Brennt PKW |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 290
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Burgweg
|
|
Brennt Mülltonne |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 289
|
|
technische Hilfe
Neheim
|
|
Türöffnung |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 288
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Voßwinkel
|
|
Tragehilfe nach Krad-Unfall |
Wache Neheim Notarzt Wimbern Rettungswache Neheim Luftrettung Lünen |
|
|
|
|
|
Nr. 287
|
|
technische Hilfe
Neheim, Stembergstraße
|
|
Sturmschaden |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 286
|
|
technische Hilfe
Neheim, Karlstraße Ecke Schobbostraße
|
|
Ast ragt auf Fahrbahn |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 285
|
|
technische Hilfe
Bruchhausen, Lucienstraße
|
|
Verkehrsunfall |
Wache Arnsberg Rettungswache Hagelstein Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 284
|
|
technische Hilfe
Neheim
|
|
Türöffnung |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 283
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Neheim
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Notarzt Hüsten Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 282
|
|
Brandeinsatz
Voßwinkel, Specksloh
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Neheim Löschgruppe Voßwinkel |
|
|
|
|
|
Nr. 281
|
|
Ölspurbeseitigung
Hüsten, Bahnhofstraße
|
|
Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 280
|
|
Brandeinsatz
Bruchhausen, Lindenstraße
|
|
Brennt Ruß im Schornstein |
Wache Arnsberg Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Schornsteinfeger |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Schornsteinfeger
Einsatzbericht Es brannte in einem Schornstein. Durch die Feuerwehr wurde das Brandgut entfernt und das Gebäude belüftet. Anschließend wurde der Schornstein vom Bezirksschornsteinfeger kontrolliert.
Details ansehen
|
|
Nr. 279
|
|
Brandeinsatz
Voßwinkel, Specksloh
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Neheim Löschgruppe Voßwinkel |
|
|
|
|
|
Nr. 278
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Klosterstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Neheim Löschzug Arnsberg Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Löschgruppe Breitenbruch Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 277
|
|
Brandeinsatz
Wennigloh, Müssenbergstraße
|
|
Küchenbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Polizei Notarzt Arnsberg Löschgruppe Wennigloh Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2023 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Müschede +++ Polizei +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Auf der Müssenbergstraße, in Arnsberg-Wennigloh, kam es am Montagnachmittag gegen viertel nach vier zu einem Brandeinsatz. Neben der örtlichen Löschgruppe waren noch weitere Einheiten im Einsatz.
Küchenbrand bis 2. Obergeschoss mit Menschenleben in Gefahr, so lautete das Alarmstichwort, mit welchem die Feuerwehr Arnsberg zur Müssenbergstraße alarmiert wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang zur betroffenen Wohnung und durchsuchte diese, nach vermissten Personen. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurde keine Person in der Wohnung angetroffen.
Als Brandursache konnte auf dem Herd vergessenes Essen festgestellt werden. Die Einsatzkräfte entfernten den Topf vom Herd und lüfteten anschließend die Wohnung, um diese vom entstandenen Rauch zu befreien.
Parallel dazu wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle alarmiert, um das betroffene Gebäude aus Sicherheitsgründen vom Stromnetz zu nehmen.
Im Einsatz waren die Hauptwachen 1 und 2, die Löschgruppe Wennigloh, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Müschede, der Einsatzführungsdienst, der Fernmeldedienst, die Pressestelle, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei.
Die betroffene Ortsdurchfahrt war während des gesamten Einsatzes komplett gesperrt.
Fast zeitgleich zum Küchenbrand in Wennigloh, löste eine Brandmeldeanlage auf der Klosterstraße in Arnsberg aus. Da der Löschzug Arnsberg bereits für den Küchenbrand in Wennigloh alarmiert war, alarmierte die Leistelle die Kräfte aus Breitenbruch, Niedereimer und Bruchhausen zur Klosterstraße. Ebenfalls wurde die Hauptwache 1 vom Küchenbrand abgezogen und zur Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Alarm auf der Klosterstraße handelte es sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
|
Nr. 276
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Seibertzstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Arnsberg Löschzug Arnsberg |
|
|
|
|