Waldbrand ohne weitflächige Ausbreitungsgefahr - 18.06.2023
Datum: 18.06.2023
Alarmzeit: 15:35 Uhr
Alarmierungsart: Melderempfänger/ Sirene
Kategorie: Brandeinsatz > F4
Einsatzort: Bachum, Dreihausen
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 2 WLF 26 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 4 ELW 1 1, Florian Arnsberg 4 HLF20 1 , Florian Arnsberg 4 TLF3000 1, Florian Arnsberg 4 LF 20 Kats 1 , AB Wasser, Florian Arnsberg 4 KLF 1 (Standort Bachum) , Florian Arnsberg 5 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 1 Kdow 2, Florian Arnsberg 10 TLF2000 1 , Florian Arnsberg 7 GW L 1, Florian Arnsberg 7 TLF4000 1 , Florian Arnsberg 9 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 9 GWL2 1, Florian Arnsberg 12 TLF3000 1, Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Neheim, Löschzug Arnsberg, Fernmeldedienst, Einsatzführungsdienst, Löschgruppe Müschede, Löschzug Oeventrop, Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer, Deutsches Rotes Kreuz, Löschgruppe Holzen, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Am Sonntagnachmittag gegen kurz nach halb vier wurde der Feuerwehr ein Flächenbrand in einem Waldstück bei Dreihausen gemeldet. Sofort wurden mehrere Feuerwehreinheiten aus dem Stadtgebiet alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Flammen zum Teil schon die Äste der umliegenden Bäume erreicht. Sofort wurde mit den massiven Löscharbeiten begonnen. Hierfür wurde durch mehrere Löschfahrzeuge aus dem ganzen Stadtgebiet aowie dem Abrollbehälter-Wasser eine Pendelverkehr eingerichtet um immer genügend Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurde der Waldboden zum Teil umgegraben und mit Wasser geflutet. Mit einer Drohne konnte sich die Einsatzleitung ein genaues Bild von der 2200 Quadratmeter großen Einsatzstelle machen. Für weiter Nachlöscharbeiten blieb eine Brandwache vor Ort. Im Einsatz waren rund 105 Einsatzkräfte!
Datum: 18.06.2023
Alarmzeit: 15:35 Uhr
Alarmierungsart: Melderempfänger/ Sirene
Kategorie: Brandeinsatz > F4
Einsatzort: Bachum, Dreihausen
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 2 WLF 26 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 4 ELW 1 1, Florian Arnsberg 4 HLF20 1 , Florian Arnsberg 4 TLF3000 1, Florian Arnsberg 4 LF 20 Kats 1 , AB Wasser, Florian Arnsberg 4 KLF 1 (Standort Bachum) , Florian Arnsberg 5 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 1 Kdow 2, Florian Arnsberg 10 TLF2000 1 , Florian Arnsberg 7 GW L 1, Florian Arnsberg 7 TLF4000 1 , Florian Arnsberg 9 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 9 GWL2 1, Florian Arnsberg 12 TLF3000 1, Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Neheim, Löschzug Arnsberg, Fernmeldedienst, Einsatzführungsdienst, Löschgruppe Müschede, Löschzug Oeventrop, Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer, Deutsches Rotes Kreuz, Löschgruppe Holzen, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Am Sonntagnachmittag gegen kurz nach halb vier wurde der Feuerwehr ein Flächenbrand in einem Waldstück bei Dreihausen gemeldet. Sofort wurden mehrere Feuerwehreinheiten aus dem Stadtgebiet alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Flammen zum Teil schon die Äste der umliegenden Bäume erreicht. Sofort wurde mit den massiven Löscharbeiten begonnen. Hierfür wurde durch mehrere Löschfahrzeuge aus dem ganzen Stadtgebiet aowie dem Abrollbehälter-Wasser eine Pendelverkehr eingerichtet um immer genügend Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurde der Waldboden zum Teil umgegraben und mit Wasser geflutet. Mit einer Drohne konnte sich die Einsatzleitung ein genaues Bild von der 2200 Quadratmeter großen Einsatzstelle machen. Für weiter Nachlöscharbeiten blieb eine Brandwache vor Ort. Im Einsatz waren rund 105 Einsatzkräfte!