Brand in Gewerbebetrieb - 10.11.2023
Datum: 10.11.2023
Alarmzeit: 10:55 Uhr
Alarmierungsart: Melderempfänger/ Sirene
Kategorie: Brandeinsatz > Industriebetrieb F 4
Einsatzort: Neheim, Donnerfeld
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 WLF 26 1, Florian Arnsberg 1 DLK 23 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 4 ELW 1 1, Florian Arnsberg 4 HLF20 1 , Florian Arnsberg 4 TLF3000 1, Florian Arnsberg 4 KLF 1 (Standort Bachum) , Florian Arnsberg 4 LF 10 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 3 AB EL 1 , Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Neheim, Einsatzführungsdienst, Pressestelle, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Gegen 10:20 Uhr löste die Brandmeldeanlage bei einem Neheim-Bergheimer Gewerbebetrieb aus. Nach ersten Erkundungen stellte man eine Rauchentwicklung im einem Bereich fest, in dem die hergestellten Produkte getestet werden.
Aufgrund dieser Feststellung wurde eine Alarmstufenerhöhung vorgenommen, wodurch weitere Einsatzkräfte alarmiert wurden. Durch tiefgründigeren Erkundungen konnte dann aber schnell Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung enstand durch eine Verpuffung, so dass kein offenes Feuer vorhanden war und der Einsatz somit beendet werden konnte.
Datum: 10.11.2023
Alarmzeit: 10:55 Uhr
Alarmierungsart: Melderempfänger/ Sirene
Kategorie: Brandeinsatz > Industriebetrieb F 4
Einsatzort: Neheim, Donnerfeld
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 WLF 26 1, Florian Arnsberg 1 DLK 23 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 4 ELW 1 1, Florian Arnsberg 4 HLF20 1 , Florian Arnsberg 4 TLF3000 1, Florian Arnsberg 4 KLF 1 (Standort Bachum) , Florian Arnsberg 4 LF 10 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 3 AB EL 1 , Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Neheim, Einsatzführungsdienst, Pressestelle, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Gegen 10:20 Uhr löste die Brandmeldeanlage bei einem Neheim-Bergheimer Gewerbebetrieb aus. Nach ersten Erkundungen stellte man eine Rauchentwicklung im einem Bereich fest, in dem die hergestellten Produkte getestet werden.
Aufgrund dieser Feststellung wurde eine Alarmstufenerhöhung vorgenommen, wodurch weitere Einsatzkräfte alarmiert wurden. Durch tiefgründigeren Erkundungen konnte dann aber schnell Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung enstand durch eine Verpuffung, so dass kein offenes Feuer vorhanden war und der Einsatz somit beendet werden konnte.