Wohnungsbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr - 22.04.2024
Datum: 22.04.2024
Alarmzeit: 03:45 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Kategorie: Brandeinsatz > Wohngebäude F 3 Y mit Menschenleben in Gefahr
Einsatzort: Arnsberg, Bodelschwinghstraße
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 2 DLK 23 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 5 MLF 1, Florian Arnsberg 5 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 1 Kdow 2, Florian Arnsberg 9 HLF 20 1, Florian Arnsberg 15 KLF 1 , Florian Arnsberg 2 RTW 2, Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Arnsberg, Fernmeldedienst, Einsatzführungsdienst, Pressestelle, Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer, Notarzt Hüsten, Polizei, Löschgruppe Breitenbruch, Rettungswache Arnsberg, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Zu einem Brandeinsatz in der Bodelschwinghstraße in Arnsberg wurde in den frühen Morgenstunden des 22.April 2024 ein Großaufgebot von Kräften, bestehend aus Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei alarmiert. Laut Meldung eines Anrufers soll es in einem Wohnhaus zu einem Feuer gekommen sein. Da nicht klar war, ob sich noch Personen im betroffenen Gebäude befinden, wurden die Kräfte mit dem Stichwort "Menschenleben in Gefahr" alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine ausgiebige Erkundung begonnen. Die Einsatzkräfte konnten weder ein Schadensfeuer noch eine Rauchentwicklung feststellen. Die noch eilweise auf Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten daraufhin ihre Einsatzfahrt abbrechen. Im Einsatz waren die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Breitenbruch, der Basislöschzug 6 mit einem alarmierten Fahrzeug, die Atemschutzwerkstatt, dee Einsatzführungsdienst, der Fernmeldedienst, Rettungsdienst samt Notarzt, Polizei sowie die Pressestelle der Feuerwehr.
Datum: 22.04.2024
Alarmzeit: 03:45 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Kategorie: Brandeinsatz > Wohngebäude F 3 Y mit Menschenleben in Gefahr
Einsatzort: Arnsberg, Bodelschwinghstraße
Fahrzeuge: Florian Arnsberg 2 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 2 DLK 23 1, Florian Arnsberg 1 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 5 MLF 1, Florian Arnsberg 5 TLF 3000 1, Florian Arnsberg 3 ELW 1 1, Florian Arnsberg 1 Kdow 2, Florian Arnsberg 9 HLF 20 1, Florian Arnsberg 15 KLF 1 , Florian Arnsberg 2 RTW 2, Florian Arnsberg 1-GWA-1
Eingesetzte Kräfte: Wache Arnsberg, Wache Neheim, Löschzug Arnsberg, Fernmeldedienst, Einsatzführungsdienst, Pressestelle, Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer, Notarzt Hüsten, Polizei, Löschgruppe Breitenbruch, Rettungswache Arnsberg, Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht:
Zu einem Brandeinsatz in der Bodelschwinghstraße in Arnsberg wurde in den frühen Morgenstunden des 22.April 2024 ein Großaufgebot von Kräften, bestehend aus Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei alarmiert. Laut Meldung eines Anrufers soll es in einem Wohnhaus zu einem Feuer gekommen sein. Da nicht klar war, ob sich noch Personen im betroffenen Gebäude befinden, wurden die Kräfte mit dem Stichwort "Menschenleben in Gefahr" alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine ausgiebige Erkundung begonnen. Die Einsatzkräfte konnten weder ein Schadensfeuer noch eine Rauchentwicklung feststellen. Die noch eilweise auf Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten daraufhin ihre Einsatzfahrt abbrechen. Im Einsatz waren die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Breitenbruch, der Basislöschzug 6 mit einem alarmierten Fahrzeug, die Atemschutzwerkstatt, dee Einsatzführungsdienst, der Fernmeldedienst, Rettungsdienst samt Notarzt, Polizei sowie die Pressestelle der Feuerwehr.