Bei herbstlichem Wetter lud der TuS Oeventrop 1896, zum bereits 42. Mal, zum Oeventroper Straßenlauf rund um den Sportplatz ‚In den Oeren' ein. Unter den zahlreichen motivierten Läuferinnen und Läufern, fanden sich auch einige Feuerwehrkameraden der Hauptwachen Neheim und Arnsberg wieder.
Die kürzlich neu gewählte Wehrführung der Feuerwehr der Stadt Arnsberg besuchte den Verein Arnsberger-Feuerwehr-Historie e.V. im Feuerwehrmuseum „Brennpunkt“. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die eindrucksvolle Sammlung historischer Exponate aus Arnsberg, insbesondere die Vielzahl an Fahrzeuge, die früher im Einsatz bei der Feuerwehr Arnsberg waren.
Drei neue hauptamtliche Brandmeister begrüßt
AbgelaufenNach 18 intensiven Monaten der Ausbildung dürfen sich die drei Kameraden Tim Blümel, Danny Hachenei und Hendrik Schlüter seit dem 1. Oktober 2024 stolz Brandmeister im Hauptamt nennen. Die Feuerwehr Arnsberg freut sich, die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte nun offiziell im Team der Hauptwachen Neheim und Arnsberg begrüßen zu dürfen.
Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr Arnsberg hat ein neues Leitungsteam an der Spitze: Der Leiter der hauptamtlichen Feuerwehr, Dennis Pingel, folgt auf Martin Känzler und wird somit auch neuer Leiter der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte. Unterstützt wird er von den ehrenamtlichen stellvertretenden Leitern Sascha Ricke und Kai Spiegel, die ihr Amt ebenfalls neu antreten. Nach erfolgter Anhörung und Stellungnahme des Kreisbrandmeisters hat der Rat der Stadt Arnsberg am 1. Oktober 2024 für die Ernennung des Leitungs-Trios gestimmt, welche durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner noch in der Sitzung erfolgte.
Marsberg-Meerhof Jedes Jahr im September findet der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Hochsauerlandkreis statt. Dieses Jahr war die Gemeinde Marsberg der freudige Ausrichter der 32. Auflage dieser Veranstaltung. Insgesamt knapp 90 teilnehmende Gruppen aus dem Kreisgebiet machten sich auf den Weg in die Orte Meerhof und Oesdorf um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auch aus dem Arnsberger Stadtgebiet folgten einige Einheiten der Einladung und nahmen erfolgreich am Leistungsnachweis teil. Um den Leistungsnachweis erfolgreich abzuschließen, müssen die Kameradinnen und Kameraden verschiedene Leistungen und Prüfungen erbringen.