Am 11. Oktober 2024 startete die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zu ihrer lang erwarteten Städtetour. Mit insgesamt 90 Teilnehmern – darunter 69 Jugendfeuerwehrmitglieder und 21 Ausbilder – führte die Reise in diesem Jahr nach Leipzig. Das abwechslungsreiche Programm versprach nicht nur sportliche und kulturelle Erlebnisse, sondern auch wertvolle gemeinsame Erfahrungen, die das Teamgefühl und die Kameradschaft stärken sollten.
Am Himmelfahrtswochenende fand das langersehnte Jugendlager der Jugendfeuerwehr des Basislöschzugs 2 (BLZ2), bestehend aus den Einheiten Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Mit 21 begeisterten Teilnehmenden erlebten die jungen Feuerwehrleute ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm, das ihnen vielfältige Einblicke in den Feuerwehrdienst gewährte.
Insgesamt 16 junge angehende Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem gesamten Stadtgebiet nahmen am vergangenen Wochenende an einer Übung teil, welche 24 Stunden dauerte. Diese Übung wird jährlich für alle Jugendfeuerwehrmitglieder ab 16 Jahren angeboten, fiel die letzten Jahre aber leider aufgrund von Corona aus.
Stadtweite Jahresübung der Jugendfeuerwehr
AbgelaufenBei sonnigem Wetter fand in diesem Jahr die Jahresübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Nach der Übergabe der Urkunden an die Mitglieder, welche im nächsten Halbjahr in den aktiven Dienst wechseln, setzten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder in Marsch.
Voßwinkel Am Wochenende veranstaltete die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Arnsberg eine 24-Stunden-Übung, die allen Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr offenstand. Ziel dieser Übung war es, den jungen Nachwuchskräften einen Tag zu ermöglichen, der einer Schicht bei der Berufsfeuerwehr ähnelt – mit all ihren Herausforderungen, Aufgaben und der Kameradschaft, die den Feuerwehrdienst auszeichnet.
Jugendfeuerwehr auf Städtetour im Harz
AbgelaufenDie Jugendfeuerwehr Arnsberg besuchte zwischen dem 07. und 09. Oktober den Ort Braunlage im Harz. Insgesamt rund 50 Jugendliche und Ausbilder aus dem gesamten Stadtgebiet verbrachten ein paar schöne gemeinsame und vor allem ereignisreiche Tage.
Am gestrigen Montagabend, dem 4. März 2024, erlebte der Zug 1 der Jugendfeuerwehr Arnsberg einen äußerst lehrreichen und informativen Übungsabend, der in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Arnsberg stattfand. Der Kirmesplatz wurde zum Schauplatz für eine beeindruckende Vorführung der Technik des THW.