|
Einsatzberichte 2024
|
|
Juli |
|
Nr. 525
|
|
Ölspurbeseitigung
Herdringen, Märkische Straße
|
|
Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel nach Verkehrsunfall |
Wache Neheim Polizei Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 524
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Klosterstraße
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Arnsberg Löschzug Arnsberg Polizei |
|
|
|
|
|
Nr. 523
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Neheim
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 522
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Bördestraße
|
|
Heimrauchmelder ausgelöst |
Löschzug Arnsberg Löschzug Sundern Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 521
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Eichendorfstraße
|
|
Brennt Elektroverteilung ab 3.OG |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Feuerwehrärztin Löschzug Herdringen Rettungswache Hagelstein Atemschutzwerkstatt |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2024 um 01:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Müschede +++ Feuerwehrärztin +++ Löschzug Herdringen +++ Rettungswache Hagelstein +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht In der heutigen Nacht wurde die Feuerwehr Arnsberg in die Eichendorffstraße alarmiert. Durch einen Wohnungsbrand im Erdgeschoss eines 6 stöckigen Mehrfamilienhauses ist eine massive Verrauchung im Treppenraum entstanden, so dass die Flucht der Bewohner der übrigen Wohnungen nicht über den Treppenraum möglich war.
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand per Außen- und Innenangriff. Insgesamt 49 Personen waren von dem Brand betroffen, 12 Personen wurden von der Feuerwehr durch den Treppenraum gerettet, 17 Personen über Leitern der Feuerwehr. Die restlichen Personen hatten das Gebäude bereits selbst verlassen.
6 Personen wurden zur Kontrolle in umliegende Krankenhäuser verbracht. Da das Gebäude vorerst nicht bewohnbar ist, wurden einzelne Personen vom Ordnungsamt in einem Hotel untergebracht, der Großteil der Bewohner ist bei Freunden oder der Familie untergekommen.
Erstmals kam bei diesem langwierigen Einsatz die Verpflegungseinheit des Löschzuges Neheim zum Einsatz, die die Einsatzkräfte bei den noch hohen Temperaturen mit Kaltgetränken versorgten.
Nachdem der Brand gelöscht, alle Wohnungen kontrolliert und alle Bewohner versorgt waren, konnte die Feuerwehr zum Großteil die Einsatzstelle verlassen. Der Löschzug Hüsten stellte noch eine Brandwache mit einem Löschfahrzeug.
Details ansehen
|
|
Nr. 520
|
|
Ölspurbeseitigung
Oeventrop, Bergeshang
|
|
Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 519
|
|
Ölspurbeseitigung
Bachum, Isidorstraße bis Kattenbusch
|
|
Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 518
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Werdener Hof
|
|
Küchenbrand bis 2.OG |
Wache Neheim Löschzug Neheim Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Rettungswache Neheim |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2024 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Polizei +++ Rettungswache Neheim
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Arnsberg, sowie Kräfte vom Rettungsdienst und Polizei wurden am Donnerstagmittag in den Werdener Hof nach Neheim-Bergheim alarmiert. Hausbewohner hatten einen Küchenbrand bei der Kreisleitstelle in Meschede gemeldet.
Kräfte der hauptamtlichen Wache Neheim stellten im Küchenraum fest, dass es sich beim Feuer um einen Werkzeug-Akku handelte, welcher beim Laden in der Ladestation in Flammen aufgegangen war. Nachdem das Gerät vom Strom getrennt war, wurde es aus dem Haus verbracht und dort abgelöscht.
Aufgrund der Rauchentwicklung wurde im weiteren Verlauf das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter gelüftet. Da eine Rauchgasintoxikation bei zwei Hausbewohnern nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden diese vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus befördert.
Zum Einsatz im Werdener Hof waren folgende Kräfte alarmiert: Hauptwache Neheim, Löschzug Neheim, Einsatzführungsdienst, Rettungsdienst Neheim, Polizei, Pressesprecher
Details ansehen
|
|
Nr. 517
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Kolpingstraße
|
|
Brennt PKW |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 516
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Arnsberg
|
|
Tragehilfe |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 515
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Hauptstraße
|
|
Brennt Mülltonne im Freien |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 514
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Breloh
|
|
Heimrauchmelder ausgelöst |
Wache Neheim Löschzug Hüsten Polizei Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 513
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Ruhrstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch im Wohngebäude |
Wache Arnsberg Löschzug Arnsberg Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 512
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Kleinbahnstraße
|
|
Brennt LKW |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Hüsten Polizei Löschzug Herdringen |
|
|
|
|
|
Nr. 511
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Zu den Ruhrwiesen
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
Wache Neheim Löschzug Neheim Polizei |
|
|
|
|
|
Nr. 510
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Hüsten
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Notarzt Hüsten Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 509
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Hüsten
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 508
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Zum Schützenhof
|
|
Heimrauchmelder ausgelöst, bestätigte Verrauchung |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Notarzt Arnsberg Löschgruppe Wennigloh Löschgruppe Breitenbruch Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 507
|
|
technische Hilfe
Neheim
|
|
Türöffnung |
Wache Neheim Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 506
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Zum Schützenhof
|
|
Nachschau, Kontrolle durch Feuerwehr |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|