|
Einsatzberichte 2024
|
|
Juni |
|
Nr. 405
|
|
technische Hilfe
Arnsberg, Jägerstraße
|
|
Verkehrsunfall mit Brand- /Unweltgefahr |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 404
|
|
Brandeinsatz
Oeventrop, Kirchstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch im Wohngebäude |
Wache Arnsberg Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Oeventrop Polizei Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 403
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Werler Straße
|
|
Brennt PKW |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 402
|
|
technische Hilfe
Hüsten, Delecker Straße
|
|
Aufzugsnotbefreiung |
Wache Neheim Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 401
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Kreuzkirchweg
|
|
Unklarer Brandgeruch in Kindergarten |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer stellv. Kreisbrandmeister Polizei Notarzt Arnsberg Löschgruppe Breitenbruch Rettungsdienst HSK Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2024 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ Polizei +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Rettungsdienst HSK +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Am Freitagmittag gegen 11:30 Uhr rückten Kräfte der Feuerwehr Arnsberg zum Kreuzkirchweg auf dem Schreppenberg in Arnsberg aus. In einer Kindertagesstätte war es während des laufenden Betriebes zum Brandeinsatz gekommen.
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in der Kindertagesstätte auf dem Arnsberger Schreppenberg zu einer Rauchentwicklung im Bereich der Turnhalle. Des Weiteren konnten die Mitarbeiter einen Brandgeruch wahrnehmen. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht klar war, ob alle Personen das Gebäude verlassen konnten, löste die Leitstelle in Meschede einen ‚Massenanfall von Verletzten‘ aus. Aus diesem Grund eilte neben der Feuerwehr auch ein Großaufgebot vom Rettungsdienst zum Kreuzkirchweg aus.
Aufgrund des vorbildlichen Handels der Mitarbeiter der Kindertagesstätte, konnte durch die ersten Einsatzkräfte vor Ort schnell Entwarnung gegeben werden. Alle Personen hatten direkt das betroffene Gebäude verlassen. Der Rettungsdienst betreute im folgende Einsatzverlauf die Mitarbeiter und Kinder.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die vermeintliche Brandstelle zu lokalisieren. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in das Gebäude vor, um per Wärmebildkamera den Brandherd ausfindig zu machen. Nach gründlicher Suche konnte keine Ursache für die Rauchentwicklung und den Brandgeruch gefunden werden. Aus Sicherheitsgründen schaltete der Energieversorger das Gebäude stromlos, wodurch der Betrieb der Kindertagesstätte für den restlichen Tag ausfallen musste. Die unverzüglich informierten Eltern konnten ihre Kinder an der Einrichtung abholen. Es kam somit zum Glück keine Person zu Schaden.
Details ansehen
|
|
Nr. 400
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Ruhrstraße
|
|
Zimmerbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Hüsten Polizei Löschgruppe Wennigloh Löschgruppe Breitenbruch Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2024 um 01:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Hüsten +++ Polizei +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Heute Nacht kam es um 01:40 Uhr zu einem Brand in einem Lagerraum in der Ruhrstraße in Arnsberg. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Vor Ort waren etwa 70 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh, das Deutsche Rote Kreuz Neheim-Hüsten, der Fernmeldedienst, die Pressestelle, der Einsatzführungsdienst, die Hauptamtliche Wache Arnsberg und Neheim, die Polizei, der Rettungsdienst, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Hochsauerlandkreises, der stellvertretende Kreisbrandmeister sowie das Ordnungsamt der Stadt Arnsberg.
Neun Personen waren von dem Vorfall betroffen. Zur Sicherheit wurden einige von ihnen zur medizinischen Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Personen wurden vorübergehend vom Ordnungsamt untergebracht, bis das Gebäude wieder bewohnbar ist.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der verschiedenen Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Brandursache wird von der Polizei untersucht.
Details ansehen
|
|
Nr. 399
|
|
technische Hilfe
Niedereimer, A46 AS65 Arnsberg-Altstadt FR Werl
|
|
Verkehrsabsicherung |
Wache Arnsberg Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
|
|
Nr. 398
|
|
technische Hilfe
Arnsberg
|
|
Türöffnung |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 397
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Arnsberg
|
|
Tragehilfe per Drehleiter |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 396
|
|
Ölspurbeseitigung
Müschede, Rönkhauser Straße
|
|
Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 395
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Hilsmannring
|
|
Unklarer Brandgeruch im Wohngebäude |
Wache Neheim Löschzug Neheim Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Rettungswache Hagelstein |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2024 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Polizei +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Arnsberg wurden in der Nacht auf Mittwoch, den 05.Juni 2024, in den Hilsmannring nach Arnsberg-Neheim gerufen.
Grund dafür war ein unklarer Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus, welcher durch Bewohner bemerkt wurde. Direkt nach Eintreffen der Hauptwache Neheim sowie dem Löschzug Neheim wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude vorgeschickt.
Schnell wurde klar, dass sich im Gebäude kein Feuer befindet. Somit konnten die Kräfte wieder abrücken. Im Einsatz waren die Hauptwache Neheim, der Löschzug Neheim, der Einsatzführungsdienst, der Rettungsdienst Hagelstein sowie Polizei und Pressestelle.
Details ansehen
|
|
Nr. 394
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Arnsberg
|
|
Tragehilfe |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 393
|
|
Brandeinsatz
Müschede, Norbert-Michel-Straße
|
|
Brennt Baum |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 392
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Möhnepforte
|
|
Brennt PKW, Qualm aus Motorraum |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 391
|
|
technische Hilfe
Arnsberg, Zu den Werkstätten
|
|
Aufzugnotbefreiung |
Wache Arnsberg |
|
|
|
|
|
Nr. 390
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Neheim
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst in Amtshilfe |
Wache Neheim Notarzt Hüsten Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 389
|
|
technische Hilfe
Hüsten, Friedrich-Neumann-Straße
|
|
Hochwasser/ Überflutung |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 388
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Am Hüttengraben
|
|
Nachschau, Kontrolle durch Feuerwehr |
Wache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 387
|
|
Unterstützung Rettungsdienst
Neheim
|
|
Tragehilfe |
Wache Neheim Notarzt Hüsten Rettungswache Neheim |
|
|
|
|
|
Nr. 386
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Stembergstraße
|
|
Nachschau, Kontrolle durch Feuerwehr (brennt Wahlplakat) |
Wache Neheim |
|
|
|
|