
Neheim. Am Sonntagmorgen um 8.14 Uhr war der Feuerwehr ein brennender Baum Zum Müggenberg in Neheim gemeldet worden.

Neheim. Am Sonntagmorgen um 8.14 Uhr war der Feuerwehr ein brennender Baum Zum Müggenberg in Neheim gemeldet worden.

Arnsberg. Am Sonntagmorgen (8. Januar) um 9 Uhr wurden Kräfte der
Feuerwehr Arnsberg zu einer technischen Hilfeleistung auf der
Autobahn A 46 gerufen.

Neheim. Dienstagnacht (3. Januar) wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Einsatz in Neheim gerufen: Um 23.32 Uhr rückten die Kräfte der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zur Franz-Stock-Straße aus.

Arnsberg. Am Dienstagnachmittag (15.39 Uhr) wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem brennenden Pkw auf der BAB 46 in Fahrtrichtung Meschede gerufen.

Schaumbad für brennden Pkw auf BAB 46

Arnsberg. Am Freitagmittag ertönten gegen 13.30 Uhr die Sirenen in Arnsberg: Ein Anwohner an der Hammerweide hatte der Leitstelle der Feuerwehr einen Brand in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Da zum Alarmierungszeitpunkt nicht

Neheim. Am Neujahrstag den 01.01.2017 um 10:42 Uhr, wurden die Kräfte der Wachen 1, Wache 2 sowie der Basislöschzug 1 (Neheim, Voßwinkel) und der Fernmeldedienst der Stadt Arnsberg zu einer starken Rauchentwicklung zur Schulstraße gerufen.

Arnsberg. Zur Mittagszeit am Heiligen Abend wurde die Feuerwehr Arnsberg mit den Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie dem Löschzug Arnsberg zu einem Einsatz an der Wetterhofstraße in Arnsberg (Nähe Reno de Medici) gerufen.

Polizei rettet Mann aus brennender Wohnung
Am Montagnachmittag gegen halb fünf wurden die beiden Hauptwachen, der Löschzug Arnsberg und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Hammerweide in Arnsberg