Einsatzbericht 2005
|
Januar |
Nr. 21
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
16.01.2005
21:12 Uhr
Arnsberg, Landstrasse zwischen Arnsberg und Hellefeld
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 759
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2005 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp
Einsatzbericht Glatteis Auf spiegelglatter Strasse kam der PKW ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der verletzte Fahrer musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf des Ausleuchten und Reinigen der Unfallstelle. Einsatzleiter: HBM K.-J. Kückenhoff Foto: W. Becker Einsatzdauer: 2 Stunden
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
16.01.2005
15:00 Uhr
Hüsten, Berliner Platz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 608
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 19
|
sonstige
First Responder
16.01.2005
13:02 Uhr
Neheim, Moosfelder Ring
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 589
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 18
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
15.01.2005
19:00 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 826
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 17
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
15.01.2005
10:26 Uhr
Neheim, VonSiemensStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 660
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 16
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
13.01.2005
12:19 Uhr
Bruchhausen, Bruchhausener Strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 609
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 15
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
12.01.2005
19:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 917
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. --
|
0
Brandschutzerziehung
12.01.2005
07:15 Uhr
Neheim, StädtKathBekenntnisgrundschule strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 610
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 14
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.01.2005
19:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 601
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 13
|
Brandeinsatz
Brand eines Bauwagens
11.01.2005
08:06 Uhr
Arnsberg, Baubetriebshof Ruhrstrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 697
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2005 um 08:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Feuer hinter dem Gerätehaus Auf dem verschlossenen Gelände des städtischen Baubetriebshof, direkt hinter dem Arnsberger Gerätehaus, brannte früh morgens ein Bauwagen der Stadt Arnsberg. Obwohl die Feuerwehr schnell zur Stelle war, wurde der Anhänger stark beschädigt. Als Ursache geht die Polizei von einer Brandstiftung aus. In den letzten Wochen hatte es in leer stehenden Gebäuden in der Nähe des Öfteren gebrannt. Einsatzleiter: BOI W. Karla Foto: W. Becker Einsatzdauer: 1 Stunde
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
10.01.2005
19:00 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 618
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 11
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
10.01.2005
10:58 Uhr
Arnsberg, Schloßstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 632
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 10
|
technische Hilfe
Katze im Lichtschacht
09.01.2005
18:18 Uhr
Neheim, Grimmeschule SchwesterAichardaStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 614
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 9
|
technische Hilfe
Sturmschadenbeseitigung
08.01.2005
07:19 Uhr
Hüsten, HeinrichLübkeStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 625
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 8
|
technische Hilfe
Sturmschadenbeseitigung
08.01.2005
06:15 Uhr
Herdringen, Landstrasse zwischen Herdringen und Hoevel
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 681
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 7
|
Brandeinsatz
PKW-Brand
07.01.2005
14:26 Uhr
Neheim, BAB zwischen AS Neheim und AS Wickede bei Km
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 670
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2005 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Rauchwolke weit sichtbar In der Alarmmeldung der Leitstelle hieß es PKW-Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde schnell festgestellt, das es sich um einen Motorschaden handelte. Motoröl war durch den heißen Auspuff gedrückt worden und schlagartig verdampft. Die Folge war eine starke, weit sichtbare Rauchwolke, die auf einen Brand hindeutete. Mit dem Abklemmen der Batterie war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Einsatzleiter: HBM U. Sodenkamp Foto: Feuerwehr Einsatzdauer: 30 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
06.01.2005
17:16 Uhr
Arnsberg, Zum Schützenhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 637
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 5
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
06.01.2005
13:34 Uhr
Hüsten, II Breddestrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 648
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2005 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp
Einsatzbericht Wasser marsch Beim Versuch eine zu hoch beladene Palette in die dritte Ebene eines Hochregals zu schieben wurde ein Sprinklerkopf abgefahren. Beim Eintreffen des zufällig in der Nähe befindlichen MTF, hatten Betriebsangehörige die Wasserzufuhr bereits geschlossen. Bis auf ein paar nasse Kartons blieb der Schaden gering. Der auf dem Weg befindliche Stützpunkttrupp konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Einsatzleiter: HBM St. Knobloch Foto: Feuerwehr Einsatzdauer: 30 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 4
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
05.01.2005
16:51 Uhr
Hüsten, I Breddestrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 660
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 3
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
04.01.2005
09:58 Uhr
Arnsberg, Tiefgarage Neumarkt
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 880
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 2
|
Brandeinsatz
Brand einer Elektroverteilung
03.01.2005
14:09 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 913
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 1
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
03.01.2005
11:38 Uhr
Herdringen, Berndes Wiebelsheidestrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 806
Details ansehen
|
|
|
|
Einsatzbericht 2004
|
Dezember |
Nr. 660
|
Brandeinsatz
Mülltonnenbrand
31.12.2004
21:30 Uhr
Oeventrop, Kirchstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 678
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 659
|
Brandeinsatz
Angebranntes Essen
31.12.2004
15:49 Uhr
Arnsberg, ClemensAugustStrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 726
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2004 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst
Einsatzbericht Schneller Einsatz Gemeldet war ein Zimmerbrand mit Menschen in Gefahr. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr stellten schnell fest, der Qualm stammte von angebrannten Würstchen auf einem Herd. Von den Bewohnern kam niemand zu Schaden. Nach 10 Minuten konnten alle alarmierten Kräfte in ihren Standort zurückfahren. Einsatzleiter: StBI B. Löhr Foto: Feuerwehr Einsatzdauer: 30 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 658
|
Brandeinsatz
Lacke ausgelaufen
30.12.2004
22:36 Uhr
Bruchhausen, Westring
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 843
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 657
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
30.12.2004
19:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 683
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 656
|
Brandeinsatz
Brennender Lebensbaum
28.12.2004
18:48 Uhr
Voßwinkel, Voßwinkeler Strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 676
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 655
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
28.12.2004
14:18 Uhr
Neheim, Iringweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 679
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 654
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
27.12.2004
22:08 Uhr
Müschede, Bundesstrasse zwischen Müschede und Reigern
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 667
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 653
|
Brandeinsatz
Unklare Flüssigkeit
27.12.2004
14:21 Uhr
Bruchhausen, Klosfuhrstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 679
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 652
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
27.12.2004
12:40 Uhr
Neheim, Meier Raiffeisenstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 706
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 651
|
Brandeinsatz
Brand in der Backstube
26.12.2004
15:31 Uhr
Neheim, Bäckerei Truernit Schobbostrasse
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 743
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2004 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Backwaren nicht in Gefahr Es brannte der Stromverteilerkasten am Brenner eines Backofens. Das Feuer konnte schnell mit einer Kübelspritze gelöscht werden. Die verqualmte Backstube wurde mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei belüftet. Wegen der starken Erhitzung des Brenners, verblieb die Feuerwehr noch 1 Stunde zur Kontrolle an der Einsatzstelle. Da die Bäckerei über einen zweiter Backofen verfügt konnte am nächsten Tag weiter Produziert werden. Alle Backwaren befanden sich noch in den Kühlschränken. Einsatzleiter: BOI G. Knobloch Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Details ansehen
|
Nr. 650
|
Brandeinsatz
Eisblumenbildung
26.12.2004
12:19 Uhr
Arnsberg, Sunderner Strasse Waldgebiet am Arnsberger Friedhof
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 991
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2004 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg +++ GSG-Einheit
Einsatzbericht Schnelle Entwarnung Aufmerksame Wanderer hatten im Waldgebiet am Arnsberger Friedhof einen weißen Stoff aus einigen Bäumen austreten sehen und vermutet, es handele sich um eine Chemikalie. Sofort wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr zum Einsatzgebiet geschickt. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Stadtförster und einer Probenentnahme, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei den weißen Pilzähnlichen Gebilden handelte es sich lediglich um Wasser, das bei Temperaturschwankungen aus den Gehölzen gedrückt wird und zu Eisblumen gefriert. Einsatzleiter: BI K. Müller Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 30 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 649
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
25.12.2004
18:25 Uhr
Hüsten, Freizeitbad Vogelbruch
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 763
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 648
|
technische Hilfe
Hilflose Person hinter verschlossener Wohnungstür
23.12.2004
10:33 Uhr
Hüsten, Gladenbruch
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 733
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 647
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
23.12.2004
09:10 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 744
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 646
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
23.12.2004
01:27 Uhr
Bruchhausen, Eichenkamp
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 717
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 645
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
22.12.2004
18:30 Uhr
Hüsten, Berliner Platz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 687
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 644
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
21.12.2004
18:30 Uhr
Hüsten, Berliner Platz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 703
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 643
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
21.12.2004
09:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 686
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 642
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
20.12.2004
14:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 655
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 641
|
Brandeinsatz
Tür nach Einbruch gesichert
19.12.2004
00:41 Uhr
Neheim, Alter Holzweg a
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 787
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 640
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
19.12.2004
00:15 Uhr
Neheim, Schleifmühlenweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 677
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 639
|
Brandeinsatz
Abraumverbrennung
18.12.2004
17:36 Uhr
Oeventrop, In den Oeren
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 696
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 638
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
18.12.2004
16:44 Uhr
Hüsten, Freizeitbad Vogelbruch
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 705
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 637
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
18.12.2004
16:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 894
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 636
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
17.12.2004
18:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 735
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 635
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
17.12.2004
15:44 Uhr
Arnsberg, Ruhrstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 828
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 634
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung
17.12.2004
11:44 Uhr
Arnsberg, Ulmenweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 966
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 633
|
Brandeinsatz
Brand von Holzschuppen und Stallungen
17.12.2004
10:20 Uhr
Voßwinkel, Echthausener Strasse a
Einsatzfotos: 13
Zugriffe: 804
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2004 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Bachum
Einsatzbericht Flammenmeer Schon während der Anfahrt war abzusehen, hier wird ein kräfteintensiver Einsatz auf die Feuerwehr zukommen. Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Einheiten Alarmiert. Lageerkundung Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein ca. 30x5 Meter großer Holzschuppen, in dem auch Stallungen untergebracht waren. Mehrere Tiere wurden vermisst. Sofort wurde erkannt, der Holzschuppen war nicht mehr zu Retten und musste zwangsläufig vernachlässigt werden. Wohnhaus gerettet Zur ersten Aufgabe stellten sich die Einsatzkräfte, eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus zu verhindern. Dies gelang unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit den vorgenommenen C-Rohren. Auch von Flammen bedrohte Gasflaschen und Spritkanister konnten geschützt werden. Unterstützung Auch die nachrückenden Einheiten wurden von mehreren Seiten zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Flammen konnten innerhalb kurzer Zeit niedergeschlagen werden. Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 5 C- und 1 B-Rohr vorgenommen. Wasser knapp Die Wasserversorgung aus den umliegenden Hydranten war äußerst mager. In der Anfangsphase fuhren einige Löschfahrzeug Pendelverkehr. Wasserversorgung geübt Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste eine ca. 300 Meter lange Schlauchleitung zur Ruhr gelegt werden. Diese Maßnahme hatte die Feuerwehr in den letzten Jahren mehrfach geübt. Eigens hierfür liegen feste Leitungen durch eine Unterführung der direkt vorbeiführenden Bahnlinie. Nachlöscharbeiten Um die letzten Brandnester löschen zu können, mussten große Teile der Brandruine abgetragen werden. Auch ein vor dem Schuppen stehender Container hatte durch die Wärmestrahlung Feuer gefangen. Tiere nicht mehr zu Retten Durch die starke Rauchentwicklung erstickten mehrere Kanarienvögel in einem Anbau. Im Brandschutt wurden zwei bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Kadaver gefunden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich hierbei um ein Pony und einen Hund. Informationsaustausch Um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten, sind ständige Absprachen des Einsatzleiters mit den sonstigen noch anwesenden Behörden sehr wichtig. Pressearbeit Ein Feuerwehreinsatz dieser Größe weckte natürlich auch ein reges Interesse der Medien. Alle Vertreter von Zeitung, Funk und Fernsehen wurden vom Pressesprecher der Feuerwehr mit Informationen versorgt. Die Betreuung der Presseteams erfolgte durch die Kräfte des Fernmeldedienst. Einsatzleiter: BI H. Kroll Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 4 Stunden P. Donatil U. Schnücker
Details ansehen
|