Die Aufgaben dieser PSNV-Erkunder bestehen darin, bei bestimmten Alarmstichworten gleichzeitig mit den Feuerwehrkräften alarmiert zu werden, um dann vor Ort den Bedarf an PSNV-B (Notfallseelsorge) festzustellen und ggf. über die Einsatzleitung nachalarmieren zu lassen. Sie übernehmen dann die Betreuung der Betroffenen bis zum Eintreffen der nachrückenden PSNV-B Kräfte aus dem Team der Notfallseelsorge HSK. Anschließend fungieren sie unter Umständen als Abschnittsleiter PSNV, um dort eingesetzte Kräfte in Abstimmung mit der EL zu koordinieren. Dadurch ermöglichen sie eine Entlastung der Einsatzkräfte vor Ort und eine verbesserte Situation, durch schnelle psychosoziale Unterstützung der Betroffenen und Zeugen. Die PSNV-Erkunder rücken mit ihren Privatfahrzeugen an und sollten damit auch bis an den Einsatzort Zufahrt erhalten.
Der Bereich PSNV-E (PSU Team HSK) bleibt von den Erkundern weitestgehend unberührt. Allerdings sprechen Sie, sollten sie Bedarf an PSU sehen, beratend eine Empfehlung zur Nachalarmierung des PSU-Teams aus.
Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sind die PSNV-Erkunder durch weiterführende Lehrgänge (über den Lehrgang der Notfallseelsorge hinaus) intensiv qualifiziert worden und besitzen zudem eine langjährige Einsatzerfahrung.
Das Projekt dieses PSNV-Erkunder Systems, fand seinen Anfang bei der FF Winterberg und wurde nun in Arnsberg übernommen. Bisherige Einsätze zeigten die gut funktionierende Zusammenarbeit der 3 Systeme Feuerwehr, PSNV-Erkunder und PSNV-E (PSU Team HSK).
Als PSNV-Erkunder fungieren in Arnsberg zurzeit:
Silvia Klauke Christoph Decker
Weitere Informationen zur Notfallseelsorge im HSK finden Sie Hier