Seit Mitte Dezember 2024 freut sich die Feuerwehr Arnsberg über Zuwachs in ihrem Fahrzeugpool. Ein Ford Ranger Wildtrack wurde als neues Einsatzfahrzeug angeschafft und an der Hauptwache Neheim in Dienst gestellt.
Frohes neues Jahr 2025 wünscht die Feuerwehr der Stadt Arnsberg!
Die Feuerwehr Arnsberg blickt auf eine insgesamt sehr positive Bilanz der vergangenen Silvesternacht zurück. Es kam glücklicherweise zu keinen größeren Schäden. Im Zeitraum vom 31.12.2024, 20:30 Uhr, bis zum 01.01.2025, 13:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 17 Einsätzen abgerufen. Diese sind in elf Brandeinsätze und sechs technische Hilfeleistungen unterteilt.
Der Löschzug Oeventrop kann auf eine erfolgreiche Premiere beim lebendigen Adventskalender zurückblicken. Am vergangenen Freitag fand die erste Teilnahme an dieser Veranstaltung statt, und die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Familien und Kinder versammelten sich, um die besinnliche Atmosphäre zu genießen und dem Nikolaus zu begegnen.
Die Stadt Arnsberg investiert weiter in den Brandschutz. Aktuell sind die Arbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Oeventrop abgeschlossen. Mit Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Sonderaufruf Feuerwehrhäuser in Dörfern 2022“ wurde vor allem in den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrfrauen und -männer investiert, eine weitere Unterstellmöglichkeit für ein Fahrzeug sowie geschlechtergetrennte Umkleidemöglichkeiten geschaffen. Insgesamt flossen in die Erweiterungs- und Umbauarbeiten rund 660.000 Euro, von denen 219.258 Euro gefördert wurden. Die Übergabe des Gebäudes erfolgte jetzt an den Löschzug Oeventrop im Beisein von Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie des Ersten Beigeordneten Christopher Hilverling.