Letzter Einsatz: >Brandeinsatz - Brennt Baum und Zaun< am 13.06.2025 um 21:33 Uhr

 Herdringen/Holzen. Der Basislöschzug 4 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, bestehend aus den Löschgruppen Herdringen und Holzen, traf sich jetzt zur Jahreshauptdienstbesprechung in der Herdringer Schützenhalle. Basislöschzugführer Karl-Josef Kückenhoff begrüßte neben den Mitgliedern des Basislöschzuges auch deren Partnerinnen und Partner, dazu den Leiter der Feuerwehr Bernd Löhr, Fachbereichsleiter Helmut Melchert von der Stadt Arnsberg, Vikar Dominik Niemiec und die Bezirksausschussvorsitzenden Michael Brüne (Herdringen) und Theo Nagel (Holzen) sowie Ratsmitglied Frank Dietzel.

Immer wenn man die Feuerwehr ruft, kommt sie auch. Das ist selbstverständlich. Dass der größte Teil des Einsatzdienstes in der Stadt Arnsberg ehrenamtlich geleistet wird, ist auch selbstverständlich, aber vielen Bürgern nicht bekannt. Mit einer Werbekampagne möchte die Feuerwehr um neue Mitglieder werben. Besonders im Löschzug Arnsberg fehlt der Nachwuchs.

Neheim/Voßwinkel. Die Jahresdienstbesprechung des Basislöschzugs 1, bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel fand jetzt in der Schützenhalle Voßwinkel statt. 

 Als historischen Tag bezeichnete der Basislöschzugführer Benjamin Hugo den Tag der ersten gemeinsamen Agathafeier des Löschzuges Bruchhausen und der Löschgruppe Niedereimer. 160 Personen aus den hoch motivierten und schlagkräftigen Einsatzabteilungen, den altgedienten Ehrenabteilungen, der wissbegierigen Jugendfeuerwehren und erstmals auch aus den neugegründeten Unterstützungsabteilungen mit Partner/innen feierten zusammen im Campus der Stadtwerke im Niedereimerfeld.